Katze nschw anz-Hoc hstaudenfl ur an der Mittleren El be.
Was serdost-Hochstaud enflur im Flämi n g.
Hochstaudenfluren Hochstaudenfluren sind Bestände hochwüchsiger Kräuter, meist blütenreich. Man findet sie an nährstoffreich-feuchten Standorten, zumeist an Ufern. Im Naturhaushalt spielen sie eine wichtige Rolle, insbesondere auch als Haupt-Nahrungsquelle für Schmetterlinge und andere Insekten. Es gibt eine Menge recht verschiedener Staudenfluren. Zu unterscheiden in Bestände stark nährstoffreicher (Auen)standorte, mäßig nährstoffreicher Wiesensäume und in Bestände des Berglands. Bis Mitte der 1990er Jahre waren Staudensäume regelmäßig anzutreffen. Dann kamen neue Häckselwerke für starke Traktoren auf, und damit wurde ein Gemetzel unter den Staudenfluren angerichtet. Heute sind etwa 95% aller Staudenfluren vernichtet! Schmetterlinge sind so selten, weil sie vergiftet werden? Nun, wenn wir sie verhungern lassen, brauchen wir sie nicht zu vergiften! Dort, wo es heute noch Staudenfluren gibt, tummeln sich so viele Schmetterlinge, dass es schier unglaublich ist. Es ist ein Manko, dass die komplexen Zusammenhänge im Naturhaushalt nicht gesehen werden. Alles wird einzeln betrachtet. Es gab schon mal Zeiten, speziell in den 1960er Jahren, da war die fachliche Kompetenz im Naturschutz wesentlich besser als heute. Würde in der Wirtschaft so geschlampt, wie im Naturschutz, bräche jede Brücke zusammen, würde jede Straße absacken und jeder Motor explodieren! Natur ist komplex und facettenreich. Sie lässt sich nicht gut in Systematiken pressen. Um vergleichbare und auswertbare Daten zu haben, ist dieses Systematik-Werk aber unverzichtbar. Es herrscht ein eklatanter Mangel an Experten, die dieses Fachgebiet beherrschen. So lange noch halbgebildete "Experten" mit Tunnelblick über unsere Naturschätze entscheiden, ist viel Unheil vorprogrammiert.